Nach den Stadttagen in Hameln machte es Freude wieder in der Natur zu sein. Es ging zunächst entlang der Weser, dann durch durch Wiesen und Felder zum Schloss Schwöbber. Das Wasserschloss gilt als eines der wichtigsten Bauwerke der Weserrenaissance und war von etwa 1510 bis 1919 im Besitz des Adelsgeschlechts von Münchhausen, dem auch der berühmte Lügenbaron entstammt. Heute residiert dort ein fünf Sterne Golfhotel auf dessen Terrasse wir uns zu einem (exzellenten) Espresso niederlassen.

Die Flächen werden biologisch bewirtschaftet. Leiter des Biolandbetriebes ist ein ehemaliger Kommilitone von Gerti aus Witzenhausen, wie wir einem Hinweisschild entnehmen konnten, leider war er nicht anzutreffen.
Über einsame Pfade führt der Weg weiter durch verwunschene Laubholzwälder mit vielen Gesichtern.

Auch wenn Fichten nicht zu unseren Lieblingsgehölzen zählen so ist es doch traurig zu sehen, wie ganze Bestände durch die Schädigung des Borkenkäfers abgestorben bzw. bereits abgeholzt worden sind.

Nach einer Nacht in Bösingfeld wurden wir am nächsten Tag sehr herzlich auf dem Sonnenhof in Schwelentrup empfangen und bewirtet. Hier gibt’s viele Orte mit der Endung ‚trup‘, was soviel heißt wie Dorf. Inzwischen sind wir in den Ausläufern des Teutoburger Waldes angekommen. Landschaftlich immer wieder ein Erlebnis, doch mit den Steigungen steigen die Herausforderungen… So ist es nicht ungewöhnlich am Tag 600 Höhenmeter auf- und ungefähr genau soviel wieder abzusteigen. Ächz, stöhn!

Ein besonders bewegendes Erlebnis bereitet uns ein junger Fuchs, der nur wenige Meter vor uns auf dem Weg mit seinem Mittagessen beschäftigt war und sich nicht stören ließ.

Liebe zwei Wandernde, ihr seid ja wie der Blitz unterwegs. Gut, dass es Google Earth gibt zum Verfolgen eurer Strecke, jedenfalls punktuell. Bisher kannte ich auch nur die Orte mit Up am Ende aus Nordschleswig und dem Münsterland. Neidisch bin ich auf eure deftigen und regionalen Speisen, wie z.B. auf dem Sonnenhof in Schwelentrup: „Speisen, wie Gott sie schuf „. Danach könnt ihr in die Kissen fallen….Bruni
Hallo Ihr lieben Wandersleut‘,
wieder sehr interessante Berichte und Bilder, dafür ein großes Dankeschön. Da ihr nun euren Rhythmus kennt, könnt ihr sicher absehen, wann ihr durchs Sauerland wandert. Teilt mir doch bitte Orte und Termine mit, damit ich evtl. etwas mit wandere oder wir uns zumindest einmal treffen können.
Weiterhin gutes Wandern, Klaus